top of page
P1002203_edited.jpg
Tiefenpsychologische
Körperpsychotherapie und
Körperzentrierte
Traumatherapie

Körperpsychotherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der den Körper in den Heilungsprozess einbezieht. Sie geht davon aus, dass körperliche Empfindungen und Bewegungen wichtige Hinweise auf emotionale Probleme geben können. Traumatherapie hingegen konzentriert sich darauf, Menschen zu helfen, die unter den körperlich-seelischen Auswirkungen nach einem traumatischen Erlebnis leiden. Beide Therapieformen fördern das Verständnis und die Integration von Körper und Psyche, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Meine Methoden:

  • Tiefenpsychologische Körperpsychotherapie (Biosynthese)

  • Körperzentrierte Traumatherapie (SEI Dami Charf) bei Auswirkungen von Schock- und Entwicklungstrauma

  • Bindungsorientierte Körperpsychotherapie

  • Polyvagale Regulation nach Stephen Porges

  • Methoden zur Stressbewältigung

  • Entspannungsmethoden (QiGong, PMR und Meditation)

Indikationen mit den ich arbeite:

  • Traumafolgestörungen (z.B. PTBS)

  • Stresserkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Schlafstörungen, Migräne oder Burnout)

  • Angststörungen

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Kombination aus psychiatrischen Erkrankungen und physischen Einschränkungen (z.B. nach einem Schlaganfall)

Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach GebüH 19.2 für Selbstzahler und Privatversicherte, bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Kasse die Kosten übernimmt.

Kosten: 70,00 € pro 60 Minuten bzw. 105,00 € pro 90 Minuten

bottom of page